Startseite
Dr. Wilhelm Schüssler
12 Funktionsmittel
Ergänzungsmittel
Schüssler Salben
Schüssler bei Tieren
Webtipps
Hinweis
















































Nr.3 Ferrum phosphoricum

Bestens versorgt: erste Hilfe bei Entzündungen und Kraft für die Abwehr

Auf der Suche nach neuen gesundheits fördernden Hilfsmitteln entdeckte der Bad Zwischenahner Wissenschaftler und Homöopath Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler im 19. Jahrhundert, die später nach ihm benannten 12 Schüßlersalze. Was viele nicht wissen ist, dass diese Funktionsmittel eine lebenswichtige Funktion besitzen. Jedes dieser 12 Salze hat einen eigenen Wirkungs- und Heilungsbereich, wobei sie sich in ihrer Wirkung gegenseitig vorteilhaft unterstützen. Diesen Funktionsmitteln gehört auch das Ferrum Phosphoricum an. Aufgrund seiner Eigenschaften, insbesondere die Heilung von Fieber, diversen Infekten, Entzündungen, akuten Schmerzen und Verletzungen, wird es im Volksmund oft als "Erste Hilfe Salz" bezeichnet. Eisenphosphat, wie das Salz Nr.3 auch genannt wird, fördert die Sauerstoffaufnahme, wird aber auch gerne zur Anregung der Blutbildung, zur Stabilisierung des Immunsystems und bei Eisenmangel empfohlen. Schüßler Salze sind in der gewohnten Form als Tabletten, als Salben, Lutschpastillen oder Tropfen erhältlich.
Ferrum Phosphoricum wird für folgende Anwendungsbereiche eingesetzt: Ferrum Phoshoricum-Salbe findet bei folgenden äußerlichen Anwendungsgebieten Einsatz: Dr. Schüßler hat seinerzeit erwiesen, dass die 12 Salze für den menschlichen Körper unentbehrlich sind. Des Weiteren stellte er fest, dass die meisten Krankheitsbilder durch einen Mangel eines oder mehrerer Salze entstehen. Demnach kann man Erkrankungen durch regelmäßige Einnahme der Mineralstoffe vorbeugen bzw. sie zuheilen.

[zurück zu Schüssler Salz Nr. 2] [weiter zu Schüssler Salz Nr. 4]

[zurück zur Übersicht der Funktionsmittel]